![]() |
||
Mitgliederversammlung 2011 Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung im Feuerwehrhaus Schwarme am Montag, 24. Januar 2011 Anwesende: JF-Mitglieder, Betreuer, Eltern, Leitung der Versammlung: Lars Tecklenborg, Jugendfeuerwehrwart In 2010 insgesamt 50 Dienste (Praktische Übungen und theoretische Unterrichte, Sport, Basteln und Werken) Höhepunkte: Teilnahme am 9-tägigen Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Ströhen (30. Platz von 108 teilnehmenden Gruppen in der Lagergesamtwertung) Mitgliederbestand: 21 (inkl. 4 Mädchen), davon 5 aus Martfeld, 4 aus Kleinenborstel und 12 aus Schwarme Ehrungen: Für besonders gute Dienstbeteiligung wurden Marcel Ehlers aus Martfeld (1. Platz), Luca Hördt aus Schwarme (2. Platz) und Jasmin Ehlers aus Martfeld (3. Platz) ausgezeichnet. Wahlen und /Neuaufnahmen: Jugendsprecher: Jörn Ahlers-Wicke, stv. Jugendsprecher: Marcel Lackmann Grußworte (Auszüge): Ist sehr angetan von den vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten der JF Schwarme und Umgebung auch neben den eigentlichen Feuerwehraufgaben. Liegt sicher auch am sehr engagierten Betreuerteam. Er zeigte sich erfreut über die guten sportlichen und feuerwehrtechnischen Ergebnisse bei den Wettbewerben auf dem Kreiszeltlager. Zitat: „Die Jugendfeuerwehr ist unser kostbarstes Gut!“. Ortsbrandmeister Rahlmann (Martfeld): Auf Dauer kann nur durch die Übernahme der Jugendfeuerwehrleute in die aktive Wehr (ab 16 Jahren möglich) der ausreichende Mitgliederbestand bei den vier Ortsfeuerwehren Kleinenborstel, Schwarme, Hustedt und Martfeld gesichert werden. Umso erfreulicher, wenn jetzt sechs Kameraden in die aktive Einsatzabteilung übergetreten sind. Ortsfeuerwehr Schwarme hilft, wo es geht. Im Erweiterungsbau des Fw-Hauses Schwarme ist auch ein eigener Raum für die JF vorgesehen! Zitat: „Die gute Jugendarbeit trägt Früchte. Macht bitte weiter Werbung für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr“. Großes Dankeschön an das Betreuerteam für die engagierte Arbeit. Am 8. Februar 2010 fand die Mitgliederversammlung der JF Schwarme und Umgebung statt. Der Jugendfeurwehrwart Lars Tecklenborg berichtete wieder von einem ereignisreichem vergangenen Jahr 2009. So haben im vergangenen Jahr 47 Dienste stattgefunden, die sich in praktische und theoretische Dienste aufteilten. Unter anderem wurden Wasserentnahmestellenkontrolle, wasserführende Armaturen, Fahrzeugkunde, üben von Knoten, Grundlagenausbildung „Erste Hilfe“, Funkübungen, Ausleuchten von Einsatzstellen und Umgang mit Rettungsgeräten durchgeführt; im theoretischen Teil gab es Gefahren der Einsatzstelle, Unfallverhütung, Verbrennungs- und Löschlehre, Rechte und Pflichten sowie Gliederung in der Feuerwehr zu erlernen; Sport wurde mit Volleyball, Schlagball, Völkerball, Indiaca und Fußball trainiert. Außerdem nahm die JF Schwarme und Umgebung wieder an Laternenumzügen, Märkten, "Aktion Saubere Landschaft", Maibaufeier sowie an Wettbewerben auf Gemeinde- und Kreisebene teil. Wie in jedem Jahr war auch 2009 das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager der Höhepunkt für die Jugendlichen; in diesem Jahr in Bramstedt. Besonderheiten in 2009: 9-tägiges Kreiszeltlager in Bramstedt; Leistungsspangen-Abnahme in Stolzenau mit Tagesbestleistung aller Gruppen - Gruppenmitglieder: Jannis Hördt, Luca Hördt, Jens Bremer, Marcel Ehlers, Kilian Hoffmann, Jannis Wistenhagen, Daniel Lüers, Marcel Lackmann, Jörn Ahlers-Wicke; alle erhielten als Anerkennung ein Lehrbuch über die Feuerwehr sowie eine Leistungsspangen-Bandschnalle für die Uniform aus den Händen vom stellvertretenden Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Heinfried Bartels. Für besonders gute Dienstbeteiligung wurden Rebecca Pfeiffer aus Schwarme (1. Platz), Jörn Ahlers-Wicke aus Kleinenborstel (2. Platz) und Jasmin Ehlers aus Martfeld (3. Platz) ausgezeichnet. Personelle Veränderungen: Neuer stv. JF-Wart: Klaus Fischer (für Nadine Süllow); Neuer Kassenwart: Marc Wessel; Kreisjugendfeuerwehrwart Lars Genthe zeigte sich sehr angetan von den vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten der JF Schwarme und Umgebung auch neben den eigentlichen Feuerwehraufgaben. Dies liegt sicher auch am sehr engagierten Betreuerteam. Er zeigte sich erfreut über die guten sportlichen und feuerwehrtechnischen Ergebnisse bei den Wettbewerben auf dem Kreiszeltlager und der Leistungsspangenabnahme. Ortsbrandmeister Heiner Rahlmann (Martfeld) wies darauf hin, dass auf Dauer nur durch die Übernahme der Jugendfeuerwehrleute in die aktive Wehr (ab 16 Jahren möglich) der ausreichende Mitgliederbestand bei den vier Ortsfeuerwehren Kleinenborstel, Schwarme, Hustedt und Martfeld gesichert werden kann. Der stellvertretende Ortsbrandmeister von Schwarme ( Frank Tecklenborg) teilte mit, dass im Erweiterungsbau des Fw-Hauses Schwarme auch ein eigener Raum für die JF vorgesehen ist! Es wird derzeit geprüft, ob die JF eigene Darstellungsmöglichkeiten auf der Homepage Schwarme.de erhalten kann. Die gute Jugendarbeit trägt Früchte. Ein großes Dankeschön ging schlussendlich an das Betreuerteam für die engagierte Arbeit. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Am 8. Januar 2009 fand die Mitgliederversammlung der JF Schwarme und Umgebung statt. Der Jugendfeurwehrwart Marc Wessel berichtet von einem ereignisreichem Jahr 2008. So haben im vergangenen Jahr 53 Dienste stattgefunden, die sich in praktische und theoretische Dienste aufteilten. Unter anderem wurden Wasserentnahmestellenkontrolle, wasserführende Armaturen, Fahrzeugkunde, üben von Knoten, Grundlagenausbildung „Erste Hilfe“, Funkübungen, Ausleuchten von Einsatzstellen und Umgang mit Rettungsgeräten durchgeführt; im theoretischen Teil gab es Gefahren der Einsatzstelle, Unfallverhütung, Verbrennungs- und Löschlehre, Rechte und Pflichten sowie Gliederung in der Feuerwehr zu erlernen; Sport wurde mit Volleyball, Schlagball, Völkerball, Indiaca und Fußball trainiert. Außerdem nahm die JF Schwarme und Umgebung wieder an Laternenumzügen, Märkten, "Aktion Saubere Landschaft", Maibaufeier sowie an Wettbewerben auf Gemeinde- und Kreisebene teil. Wie in jedem Jahr war auch 2008 das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager der Höhepunkt für die Jugendlichen; in diesem Jahr in Rehden. Besonderheiten in 2008: 3-tägiges Zeltlager mit der befreundeten Jugendfeuerwehr Gieselwerder (Nordhessen) auf dem Feuerwehrübungsplatz in Schwarme;sowie ein Ausflug der Gemeindejugendfeuerwehr in die Campo-Arena nach Hannover. Marcel Ehlers, Kilian Hoffmann und Jens Bremer wechselten in die Ortsfeuerwehr Martfeld, Luca Hördt und Jannis Hördt in die Ortsfeuerwehr Schwarme. Für besonders gute Dienstbeteiligung wurden Daniel Lührs aus Schwarme (1. Platz), Jasmin Ehlers aus Martfeld (2. Platz) und Jörn Ahlers-Wicke aus Kleinenborstel (3. Platz) ausgezeichnet. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Frank Zschoche-Wolff aus Zum Ende der Versammlung übergab Marc Wessel das Amt des Jugendfeuerwehrwartes an Lars Tecklenborg mit Wirkung vom 09.01.2009. Marc Wessel hatte die Jugendfeuerwehr seit 2003 geleitet. Gemeindejugendfeuerwehrwart Frank Zschoche-Wolff bedankte sich im Namen von Gemeindejugendfeuerwehr und Gemeindefeuerwehr in Form eines Gutscheines bei Marc Wessel für seinen Einsatz für die Jugendfeuerwehr. Ebenso wünschte er Lars Tecklenborg stets eine glückliche Hand für seine neue Aufgabe. Die Ortsbrandmeister von Schwarme, Martfeld und Kleinenborstel schlossen ihre Grußworte an. Am 25. Februar 2008 fand die Mitgliederversammlung der JF Schwarme und Umgebung statt. Der Jugendfeurwehrwart Marc Wessel berichtet von einem ereignisreichem Jahr 2007. So haben im vergangenen Jahr 57 Dienste stattgefunden, die sich in praktische und theoretische Dienste aufteilen. Unter Anderem wurden Wasserentnahmestellen überprüft, die Themen wasserführende Armaturen und Fahrzeugkunde behandelt und Erste-Hilfe erlernt. Bei den Sportdiensten wurde Völkerball, Indiaca und die Übung für den Staffellauf nach FwDV4 geübt. Wie in jedem Jahr war auch 2007 das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager der Höhepunkt für die Jugendlichen. So konnten sie 9 tolle Tage in Kirchdorf verbringen. Ein weiteres Highlight der Schwarmer Jugendfeuerwehr war die Paddeltourder Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen. Diese fand auf der Aller bei Verden statt und bereitete den Jugendlichen sehr viel Spaß. Der Mitgliederstand der JF Schwarme beträgt zur Zeit 31 (26 Jungen, 5 Mädchen).Marcel Lackmann wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt. Für besonders gute Dienstbeteiligung wurden Bastienne Schöning, André Fischer und Jannes Wistenhagen geehrt. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Frank Zschoche-Wolff aus ![]() |
|
|
![]() |